Hochformat • Do 25.03.2010


• 00:00 h nach der Nachttagesschau auf SF1:
Trailer von Silvia Bergmann
• ab 16:00 h Präsentation im Entrée und Videobar
• 20:00 h Claudia Reiche: Anhalten / Aushalten (Videovortrag)




Claudia Reiche: Anhalten / Aushalten

Claudia Reiche arbeitet als Medienwissenschaftlerin, Kuratorin und Künstlerin auch mit dem Frauen.Kultur.Labor thealit Bremen und The Mars Patent (mit Helene von Oldenburg).
www.mars-patent.org, www.thealit.de, www.claudia-reiche.net

Zur Streik Academy 2009 bei Thealit hat sie die Arbeit Anhalten / Aushalten entwickelt: Wenn Streik ein «Anhalten von Unaushaltbarem» ist, trägt Streik der Tatsache Rechnung, dass etwas nicht auszuhalten ist. Allerdings: Wenn etwas unaushaltbar gewesen ist, ist es zum Zeitpunkt dieser Feststellung immer schon vorbei.

Vielleicht bezeichnet der Moment des Anhaltens das unmögliche Erreichen eines tödlich Unaushaltbaren im Sinne des Zenon'schen Paradoxons? Dieses kann wie die Schildkröte von Achilles nur überholt, aber nie eingeholt werden. Zu jeder Messung des wiederum halbierten Abstandes des schnellen Achilles zur langsam kriechenden Schildkröte oder des schnell wachsenden Unaushaltbaren zum langsamen Fortschritt rückt der Streik in unendliche Nähe. Überholt wird im Streikbeginn jedoch das Unaushaltbare. Die historische Erfahrung zeigt: Es gibt viele, aber nicht unendlich viele halbe Strecken zur Bestimmung des Unaushaltbaren. Erst der Streik wird dies Unaushaltbare rückwirkend benennen und beenden können.

Diesen unmöglichen Punkt des Unaushaltbaren zu erreichen oder zu überschreiten, soll in einer praktischen Übung probiert werden, die in Form eines Videodokuments präsentiert wird. Die Frage, die das Video verschiedenen Streikinteressierten stellt, lautet: «Was hältst du nicht mehr aus?»


Präsentation im Entrée und Videobar

Das Entrée ist bespielt mit Arbeiten von: Iris Baumann, Silvia Bergmann, Monika Dillier, Birgit Durbahn, Lena Eriksson, Muda Mathis, Manuel Scheiwiller, Bruno Steiner, Sus Zwick und Videoklub.

Die Videobar bietet die Möglichkeit, Lieblingsfilme von Filmschaffenden kennen zu lernen. Direkt an der Bar oder auf Sichtungsstationen ab DVD.
Auf Anfrage von Hochformat haben Ihre fünf liebsten Dokumentarfilme benannt: Filmauswahl von Vadim Jendreyko, Filmautor und Produzent, Basel, Ralph Wieser, Produzent, Wien, Anahita Nazemi, Berlin und Rachel Adoul, Redakteurin Arte France, Paris.