Fr 09.07.10 • 20 h
Spasm Transocean Duo
Konzert und Gespräch mit Simon Berz und Helen Gillet
Helen Gillet ist Cellistin aus New Orleans, die ihre musikalische Praxis nach dem Disaster des Hurricane Katrina grundlegend verändert hat. 2009 traf sie im Rahmen einer US-Tournee von ige*timer auf den Schweizer Musiker Simon Berz. Ihre damals entdeckte musikalische Komplizenschaft sprüht vor Kraft, Ideenreichtum und Sinnlichkeit, gepaart mit einem ansteckenden Hang zu Wahnsinn und Dringlichkeit. Anschliessend an das Konzert werden Helen Gillet und Simon Berz über «New Orleans seit Katrina» sprechen.
Zeitnah wird auch bei openbroadcast eine Diskussion der beiden über «Krise und Improvisation» stattfinden.
Helen Gillet
wuchs in Belgien, Chicago und Singapur auf und zog 2002 nach New Orleans. Dort ist sie regelmässig Gast an Festivals wie dem New Orleans Jazz and Heritage Festival oder dem New Orleans Noize Fest und spielt in verschiedenen Formationen Arabic-Jazz Fusion bis Neue Musik. Ausserdem unterrichtet sie Soundtrack-Improvisation, Beat Boxen und Ukulele. www.myspace.com/helengillet
Simon Berz
begann als Drummer für Rock-, Punk- und Jazzformationen, wandte sich daraufhin vermehrt der Elektro-Improvisation und Noise zu und entwickelt seither in dem Zusammenhang eigene Instrumente mit elektronischen und analogen Versatzstücken. Im Kasko war er anfang Juni 2010 mit seinem elektroakustischen Installationsinstrument «Lithophon» (Steinxylophon) zu erleben. www.simonberz.ch
ige*timer
steht für das Zusammenspiel von akustischer, elektroakustischer und elektronischer Sounderzeugung und -manipulation. Klaus Janeks Kontrabass stellt hierfür die analoge Spur, die Simon Berz' – in Kombination mit seinem Elektroinstrumentarium – verstärkt und erweitert.
ige*timers atmosphärische, mit Elementen von Noise und rhythmischen Strukturen bepackte Grundstimmungen erzeugen dichte, ans filmische grenzende Hörerfahrungen. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Musik des 20. Jahrhunderts, Kunst, Sozialgeschichte und Politik führt bei den beiden Künstlern zu unterschiedlichsten Ansätzen, Musik und Gesellschaft gekoppelt zu denken und zu performen. Im August/September 2010 touren ige*timer durch Japan, Kanada und Nordamerika. www.myspace.com/igetimer