Offene Enden
Mehr denn je geht es im letzten Drittel 2010 um das Aufeinandertreffen von verschiedenen künstlerischen Positionen, und darum, was dabei rauskommt. Bei einem Grossteil der Veranstaltungen fungieren Offene Enden als Programm und Prognose.
CR: Die Neugierde als Motor formuliert sich bei dem Performance Projekt von Harm Lux mit Gästen aus Südamerika …
MS: Das Euro-Latin Performance Projekt Anfang November.
CR: Genau. Es startet in Basel, performt eine Woche vor Ort und tourt dann weiter nach Zürich, Hannover und Berlin. Das wird wirklich … das sind 15 Performerinnen und Performer, die sich bisher noch nicht kennen und zusammen arbeiten werden. Mit den Räumlichkeiten und der Unterbringung kooperieren wir glücklicherweise mit dem Gästeatelier WWPP und der Lodge im Warteck. Die Kunstwissenschaftlerin Katrin Grögel wird den Aufenthalt mit einem Blick auf Basel starten.
MS: Internationale Performancetreffen wie das Euro-Latin Performance Projekt nehmen im Jahresprogramm des Kasko mittlerweile fast den Status von Klassikern ein. Wo werden dieses Mal die Schwerpunkte liegen?
CR: Von mitgebrachten Soloarbeiten ausgehend wird ein gemeinsamer Ablauf im Raum geplant. später kommen partizipative Projekte hinzu. Es wird darum gehen, viel Platz zu lassen, für das, was entsteht, und gleichzeitig eine ganz grosse Zuversicht zu haben, dass da was sehr Dichtes bei rauskommt.
MS: Ähnliches strebt ja die Ausstellung Plastische Lücken im Oktober an, wenn 4 KünstlerInnen eine gemeinsame, raumgreifende Massnahme starten. Ihre skulpturalen Arbeiten forschen über die dritte Dimension hinaus …
CR: … in eine Art Metaraum hinein, ja. Es wird interessant sein, wie Anastasia Katsidis zu Beginn und Markus Müller zum Schluss diesen Metaraum rahmen.
MS: Markus Müller wird auch im Dezember eine Arbeit stellen, als Gast beim Goldenen Kleeblatt mit den basler Künstlerinnen Selma Weber, Nathalie Sidler, Bena Zemp und Maria Magdalena Z'Graggen.
CR: Hier wird es für mich um Arbeiten gehen, die Konzeptionelles, Reduziertes und Konkretes mit Humor oder Opulenz angehen. Wo das Material oder die Formen verführen und tropfen.
MS: Weitere Veranstaltungen in den nächsten drei Monaten sind: Ferien: Buenos Aires mit Barbara Naegelin und Andrea Saemann, 7 bei Broll mit Stripe, die Ausstellung zum Fotoroman Ein langer Weg zum grossen Glück ...
CR: ... Ferien: Balkanesien mit dir Marcel, Boris Brüderlin und Reto Keller, Präsente mit Anna Nitchaeff und Olivia Wiederkehr, der Release der 16 Ausgabe der Kopierschrift KAP und der 2. Hostclub von Archiv Performativ.