FR 12.1.24 | 19–23 H
ZU GAST: NOW IS THE TIME
Ein Happening mit Stimmen für die Befreiung Palästinas | A Happening with Voices for Palestinian Liberation
19–23 h
geöffnet | Open Doors
20–22 h
Happening mit Essen | Happening with Food
Anmeldung per E-Mail ist erwünscht für unsere Planung | Registration via email is appreciated for planning food
info@stellameris.com
DE
Join us! Palästinensische, schweizerische, deutsche und internationale Stimmen kommen zusammen, um über internationale Solidarität und die Protestbewegung im Zusammenhang mit dem palästinensischen Befreiungskampf zu reden. Im Zentrum steht die Zeltinstallation "Come As You Are", die einen Safe Space für den Austausch über die katastrophale Situation im Gazastreifen schafft, eine sofortige Waffenruhe zu fordern und aus erster Hand von der gelebten Realität im Westjordanland zu hören. Die Idee ist es, direkt Betroffenen einen Raum zu geben, um über ihre persönlichen Erfahrungen zu sprechen und um ihnen aufmerksam zuzuhören.
In einem organischen Gespräch werden wir solidarische Ansätze zur Gemeinschafts- bildung und Fragen des kollektiven Widerstands und der Fürsorge erkunden. Die aktive Teilnahme ist erwünscht, so dass alle die Möglichkeit haben, sich in die Diskussion einzubringen, während wir unseren Austausch durch gemeinsames Malen und Zeichnen auf Leinwand dokumentieren. Dieser künstlerische Ansatz ermöglicht es uns, verschiedene Formen des Wissensaustauschs zu nutzen, die über die Sprache hinausgehen und uns auch emotional miteinander zu verbinden. Let’s get together! Wir wollen Gräben überbrücken und nach einem gemeinsamen Verständnis streben, um den Weg für eine bessere Zukunft zu ebnen. Now is the time.
Die Veranstaltung findet im Kasko, Burgweg 15, Basel statt und wird von Isabel Balzer kuratiert. Die Zeltinstallation ist von der Künstlerin Stella Meris gemacht, die das Happening in Zusammenarbeit mit Personen des Palästina Komitee Basel, Palästina Spricht Freiburg & Palästina Kampagne Berlin organisiert.
Stella Meris ist queere Maler*in und Multimediakünstler*in (*1990 in Basel). Ihre Arbeit dreht sich um den Körper und seine spirituelle Dimension. Mit der Frage, wie zeit- genössische sakrale Räume aussehen und kollektiv aktiviert werden können, arbeitet Meris mit Künstler*innen verschiedener Disziplinen. Dabei werden ihre großformatigen Gemälde zum Bühnenbild für immersive Performances und öffentliche Happenings. Performativität, Rituale und Gemeinschaft sind zentrale Themen für ihre Praxis.
EN
Join us for an engaging gathering that unites Palestinian, Swiss, German and international voices to reflect on international solidarity and the protest movement in relation to the Palestinian liberation struggle. Our focal point is the tent installation "Come As You Are," creating a safe space for the exchange of perspectives on the urgent situation in Gaza, advocating for an immediate ceasefire, and to hear first hand about the lived reality in the West Bank. The idea is to hold space for those most affected to speak about their personal experiences and to listen carefully.
In an organic conversation we will explore solidarity-based approaches to community building and questions of collective resistance and care. Active participation is encouraged, providing everyone with the chance to contribute to the discussion while engaging in collaborative painting and drawing on canvas to document our exchange. This artistic approach allows us to tap into different forms of knowledge sharing that go beyond language and also allow us to connect with each other emotionally. Let's come together, bridge gaps, and strive for a collective understanding, paving the way for a brighter future. Now is the time.
The event takes place at Kasko, Burgweg 15, Basel and is curated by Isabel Balzer. The tent installation is made by the artist Stella Meris who organises the happening in collaboration with members of Palästina Komitee Basel, Palestine Speaks Freiburg and Palestine Campaign Berlin.
Stella Meris is a queer painter and multimedia artist born in 1990 in Basel, Switzerland. Their work revolves around the body and its spiritual dimension. By questioning how contemporary sacred spaces could look and how they can collectively be activated, Meris collaborates with artists of different disciplines. In that context their large paintings become stage design for immersive performances and public happenings. Questions of performativity, rituals, and community are central to their artistic practice.
Text & Images: Stella Meris