ab Do 17.6.21 | 19 h
Plakatwand № 7: Pasan Cosas
Einweihung
Do 17.6.21 | 19 h
beim Monatsmodell, Amerbachstrasse 55
PASAN COSAS ist eine Intervention an der «Plakatwand Amerbach Studios» der argentinischen KünstlerInnen Sofía Durrieu, Belén Romero Gunset, Ramiro Oller und Jazmín Saidman.
In den Treffen zur Erarbeitung einer Gruppen- und Kollektivarbeit anlässlich der Plakatwand, zwischen Essen, Gesprächen, Zeichnungsjams, Debatten aller Art und fröhlich geteilter Zeit ohne Nutzen, tauchte die Phrase «pasan cosas» (Dinge geschehen) auf, die sich zwischen Witze schlich und die Perplexität der finalen Plakatwand ankündigte.
«Dinge geschehen» ist ein tragikomischer Ausdruck, der von Politikern geprägt wurde, wenn es darum geht, keine Verantwortung für wirtschaftliche Katastrophen zu übernehmen, von Sportlern, wenn sie unerwartet verlieren, von Passanten, Köchen, Verliebten, etc. Eine Ausrede, die sich logischen Erklärungen entzieht, indem sie an das Unvermögen jeglicher Planung, Prognose oder des Willens zur Kontrolle appelliert.
PASAN COSAS es una intervención en el espacio «Plakatwand Amerbach Studios» (Cartelera Talleres Amerbach), de les artistas argentines Sofia Durrieu, Belén Romero Gunset, Ramiro Oller, y Jazmin Saidman.
En las reuniones para producir un trabajo grupal y colectivo con motivo de la cartelera, entre comidas, charlas, jams de dibujos, debates de toda índole, y tiempo felizmente compartido sin utilidad, la frase «pasan cosas» hizo su aparición deslizándose entre chistes, anunciando la perplejidad de la cartelera final.
«Pasan cosas» es una expresión tragi-cómica que ha sido acuñada por políticos a la hora de no asumir la responsabilidad de desastres económicos, por deportistas a la hora de perder de forma imprevisible, por transeúntes, cocineros, amantes, etc. Una excusa que se evade de explicaciones lógicas apelando a la impotencia de toda planificación, pronóstico o voluntad de control.
Belén Romero Gunset und Jazmín Saidman* nehmen an der Residenz im Atelier Mondial im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms teil, das in Zusammenarbeit mit URRA (Buenos Aires) in seiner siebten Auflage und mit Unterstützung von artEDU Stiftung durchgeführt wird. * Mit Unterstützung des SüdKulturFonds.